Lernen in der Gemeinschaft
Entdecke die Kraft des kollaborativen Lernens in unserem innovativen Make-up Programm. Hier entwickelst du nicht nur technische Fertigkeiten, sondern baust echte Verbindungen zu Gleichgesinnten auf. Gemeinsam erschaffen wir eine Lernumgebung, die über traditionelle Kurse hinausgeht.
Jetzt Teil der Community werdenGruppendynamik als Lernkatalysator
In unseren Lerngruppen entstehen kreative Synergien, die individuelles Lernen weit übertreffen. Jede Teilnehmerin bringt ihre eigenen Erfahrungen mit und bereichert dadurch die gesamte Gruppe.
Kollektive Kreativität
Wenn verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen, entstehen oft die besten Ideen. In unseren Gruppensessions experimentieren wir gemeinsam mit neuen Techniken und inspirieren uns gegenseitig zu kreativen Lösungsansätzen.
Konstruktives Feedback
Ehrliches, wohlwollendes Feedback von Kolleginnen ist unbezahlbar. Wir schaffen einen Rahmen, in dem sich alle wohlfühlen und offen über Verbesserungsmöglichkeiten sprechen können.
Gemeinsame Projekte
Echte Fotoshoots als Gruppenarbeit stärken nicht nur die Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis für Teamarbeit. Hier lernt man, wie wichtig Kommunikation und Koordination sind.
Peer Support System
Niemand muss den Lernweg alleine gehen. Unser bewährtes Buddy-System sorgt dafür, dass sich alle Teilnehmerinnen unterstützt und verstanden fühlen.
- Wöchentliche Peer-Mentoring Sessions mit erfahrenen Teilnehmerinnen
- Geschützte Online-Community für Austausch zwischen den Terminen
- Gemeinsame Übungsabende in kleinen Gruppen
- Persönliche Lernpartnerschaften für kontinuierliche Motivation
- Regelmäßige Gruppenreflexionen zur Verbesserung der Lernerfahrung
Marcel Hoffmann
Community Koordinator
Netzwerk für die Zukunft
Die Verbindungen, die in unserem Programm entstehen, halten oft jahrelang. Viele Absolventinnen arbeiten später zusammen, empfehlen sich gegenseitig weiter oder gründen sogar gemeinsame Projekte.
Alumni Netzwerk
Über 450 Absolventinnen seit 2020 bilden ein starkes professionelles Netzwerk. Regelmäßige Alumni-Treffen und eine aktive LinkedIn-Gruppe sorgen für kontinuierlichen Austausch.
Branchenverbindungen
Durch Gastvorträge von Fotografen, Stylisten und anderen Branchenprofis entstehen wertvolle Kontakte. Viele Teilnehmerinnen finden so ihre ersten Aufträge oder Praktikumsplätze.
Kollaborative Projekte
Gruppenarbeiten während des Kurses werden oft zu langfristigen Kooperationen. Gemeinsame Portfolios, geteilte Studios oder Empfehlungsnetzwerke sind häufige Ergebnisse.
Die besten Aufträge bekomme ich heute noch über Kontakte aus meinem Kurs von 2023. Wir haben eine WhatsApp-Gruppe, in der wir uns regelmäßig Jobs weiterempfehlen. Das ist Gold wert in dieser Branche.
Kerstin Waldmann
Absolventin Jahrgang 2023